![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Gutshaus Briggow, das sich in der gleichnamigen Ortschaft in Mecklenburg-Vorpommern befindet, existiert seit dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 1702 erhielt die Familie von Krackewitz das Gut als Lehen und bewirtschaftete es bis 1791. In diese Zeit fällt auch der Bau des Herrenhauses, das im neoklassizistischen Stil errichtet wurde.
Von 1791 bis zur Enteignung nach dem Zweiten Weltkrieg war die Familie von Oertzen Eigentümer von Haus Briggow. In der Neuzeit restaurierte man das Haus und nutzte es als Wohngebäude, als Pension und als Gaststätte. Zum Gut gehören auch ein Stall und ein Inspektorenhaus, beide neben dem Haupthaus die einzigen Gebäude, die noch aus der Vergangenheit übrig sind.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Tollensesee-Radrundweg
- Berlin-Kopenhagen Radweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Müritz-Nationalparkweg (etwas südlich)
- Fernradweg Hamburg–Rügen (in der Region)
- Wanderweg Rund um den Kummerower See
- Dörferweg Mecklenburgische Schweiz